11 datasets found
  1. T

    EU Natural Gas TTF - Price Data

    • tradingeconomics.com
    • it.tradingeconomics.com
    • +12more
    csv, excel, json, xml
    Updated Jul 14, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    TRADING ECONOMICS, EU Natural Gas TTF - Price Data [Dataset]. https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas
    Explore at:
    json, csv, xml, excelAvailable download formats
    Dataset updated
    Jul 14, 2025
    Dataset authored and provided by
    TRADING ECONOMICS
    License

    Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    License information was derived automatically

    Time period covered
    Mar 12, 2010 - Jul 14, 2025
    Area covered
    World
    Description

    TTF Gas rose to 35.70 EUR/MWh on July 14, 2025, up 0.39% from the previous day. Over the past month, TTF Gas's price has fallen 5.77%, but it is still 12.68% higher than a year ago, according to trading on a contract for difference (CFD) that tracks the benchmark market for this commodity. EU Natural Gas TTF - values, historical data, forecasts and news - updated on July of 2025.

  2. T

    Natural gas - Price Data

    • tradingeconomics.com
    • pt.tradingeconomics.com
    • +13more
    csv, excel, json, xml
    Updated Jul 10, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    TRADING ECONOMICS (2025). Natural gas - Price Data [Dataset]. https://tradingeconomics.com/commodity/natural-gas
    Explore at:
    csv, json, excel, xmlAvailable download formats
    Dataset updated
    Jul 10, 2025
    Dataset authored and provided by
    TRADING ECONOMICS
    License

    Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    License information was derived automatically

    Time period covered
    Apr 3, 1990 - Jul 11, 2025
    Area covered
    World
    Description

    Natural gas rose to 3.36 USD/MMBtu on July 11, 2025, up 0.58% from the previous day. Over the past month, Natural gas's price has fallen 3.89%, but it is still 44.10% higher than a year ago, according to trading on a contract for difference (CFD) that tracks the benchmark market for this commodity. Natural gas - values, historical data, forecasts and news - updated on July of 2025.

  3. Gaspreise für Haushaltskunden in Deutschland bis 2024

    • de.statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Updated Apr 1, 2014
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2014). Gaspreise für Haushaltskunden in Deutschland bis 2024 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168286/umfrage/entwicklung-der-gaspreise-fuer-haushaltskunden-seit-2006/
    Explore at:
    Dataset updated
    Apr 1, 2014
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Germany
    Description

    Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Gaspreise für Haushaltskunden in Deutschland in den Jahren 2014 bis 2024. Am 1. April 2024 bezahlten Haushaltskunden ***** Cent pro Kilowattstunde Gas bei einem Vertragswechsel.Der Preisstand beruht auf Angaben von Großhändlern und Gaslieferanten.

  4. Gaspreis für Privathaushalte in Deutschland bis 2025

    • de.statista.com
    Updated Jul 7, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Gaspreis für Privathaushalte in Deutschland bis 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1459097/umfrage/gaspreis-privathaushalte-deutschland-taeglich/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jul 7, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Deutschland
    Description

    Laut dem Online-Verbraucherportal Verivox lag der Bruttopreis für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh am 6. Juli 2025 bei etwa *****Cent pro Kilowattstunde. Seit einem erheblichen Preisanstieg infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat sich der Preis für Erdgas seit Anfang des Jahres 2023 wieder normalisiert. Nachdem die Bundesregierung zur Entlastung der Bürger die Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent gesenkt hat, wird ab März 2024 wieder der volle Mehrwertsteuersatz fällig.

  5. Industrie - Strompreis (inkl. Stromsteuer) in Deutschland bis 2025

    • de.statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Updated Feb 6, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Industrie - Strompreis (inkl. Stromsteuer) in Deutschland bis 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/252029/umfrage/industriestrompreise-inkl-stromsteuer-in-deutschland/
    Explore at:
    Dataset updated
    Feb 6, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Germany
    Description

    Der Industriestrompreis inklusive der Stromsteuer betrug im Jahr 2025 in Deutschland rund ***** Cent pro Kilowattstunde. Auch anhand des Index zur Entwicklung des Industriestrompreises in Deutschland ist zu erkennen, dass die Strompreise in den letzten Jahren kurzzeitig gestiegen sind. Der große Anstieg im Jahr 2022 ist auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges zurückzuführen, da die Preise für Rohstoffe wie Gas und Kohle stark gestiegen sind. Zusammensetzung des Industriestrompreises Der deutsche Industriestrompreis inklusive Steuern setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen. Der Posten „Beschaffung, Netzentgelt und Vertrieb“ nimmt dabei den größten Anteil ein, gefolgt von der Stromsteuer. Bei einem Jahresstromverbrauch von 500 bis 2.000 Megawattstunden lag der Preis für Industriestrom, exklusive Steuern, im europäischen Vergleich in Griechenland, Bulgarien und Italien am höchsten. Deutschland befand sich auf Rang ** der Länder Europas nach der Höhe des Industriestrompreises. Haushaltsstrompreise In Bezug auf die Strompreise für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 1.000 bis 2.500 Kilowattstunden war Deutschland im EU-Vergleich jedoch eines der Länder mit den höchsten Strompreisen. Am günstigsten war der Strom für Haushalte in der Europäischen Union in Schweden und Portugal. Hierzulande stiegen die genannten Preise tendenziell seit dem Jahr 2007. Ebenso wie in der Industrie setzte sich der Preis hauptsächlich aus den Posten Netzentgelte, Beschaffung und Vertrieb sowie der EEG-Umlage zusammen.

  6. Erdgaspreis am Spotmarkt in Deutschland bis Oktober 2024 (NGC THE)

    • de.statista.com
    Updated Oct 25, 2024
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2024). Erdgaspreis am Spotmarkt in Deutschland bis Oktober 2024 (NGC THE) [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1316316/umfrage/erdgas-spotmarkt-preise-in-europa/
    Explore at:
    Dataset updated
    Oct 25, 2024
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Europa, Deutschland
    Description

    Der Erdgaspreis (NGC THE in Deutschland) setzt sich aus dem nach Handelsvolumen gewichteten Tagesdurchschnitt der Gasmärkte zusammen. Durchschnittlich lag der Preis im Oktober 2024 bei rund 40 Euro pro Megawattstunde.

  7. Gaspreis in der Schweiz nach Verbrauchertyp und Monaten bis Mai 2025

    • de.statista.com
    Updated Jun 15, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Gaspreis in der Schweiz nach Verbrauchertyp und Monaten bis Mai 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1023989/umfrage/preis-fuer-gasl-in-der-schweiz-nach-verbrauchertyp/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jun 15, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Schweiz
    Description

    Im Mai 2025 belief sich der durchschnittliche Gaspreis beim Verbrauchertyp III (20.001 kWh bis 50.000 kWh) in der Schweiz auf ***** Rappen je Kilowattstunde. Die Preisdifferenz zwischen dem kleinsten und größten Verbrauchertypen liegt bei rund **** Rappen pro Kilowattstunde. Versorgung und Verbrauch von Erdgas Der Erdgasverbrauch in der Schweiz ist seit den 1970er kontinuierlich gestiegen und lag im Jahr 2023 bei rund 2,7 Milliarden Kubikmetern. Zuletzt war die Entwicklung allerdings rückläufig. Erdgas wird hauptsächlich in der Industrie und zur Wärmeversorgung privater Haushalte eingesetzt. Die Schweiz importiert Erdgas über Pipelines. Der größte Gaslieferant war zuletzt (2021) Russland mit einem Anteil von 43 Prozent an den Gasimporten, gefolgt von Norwegen. Aktuelle Preisentwicklung Seit Anfang des Jahres 2022 zahlen alle Verbrauchertypen einen höheren Gaspreis. Zurückzuführen ist dies auf den Russland-Ukraine-Krieg. Durch wirtschaftliche Sanktionen sowie reduzierte Gaslieferungen Russlands stiegen die Gaspreise auf ein Rekordhoch. Die angestiegenen Gaspreise sowie die erwarteten Lieferengpässe beeinflussen auch die Strompreise.

  8. Monatliche Preisentwicklung von Propan bis Mai 2025

    • de.statista.com
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista, Monatliche Preisentwicklung von Propan bis Mai 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1466021/umfrage/preisentwicklung-propan-monatlich/
    Explore at:
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Weltweit
    Description

    Der Spot-Preis für eine Gallone Propan am Handelspunkt Mont Belvieu im US-amerikanischen Texas betrug im Mai 2025 insgesamt *****US-Dollar. Propan ist ein farbloses Gas, das infolge der Förderung von Erdgas und Raffination von Erdöl gewonnen wird und unter anderem industrielle Anwendung als Brennstoff oder Kältemittel findet.

  9. Gaspreis für Privathaushalte in Österreich bis 2024

    • de.statista.com
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista, Gaspreis für Privathaushalte in Österreich bis 2024 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/323628/umfrage/gaspreise-fuer-privathaushalte-in-oesterreich/
    Explore at:
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Österreich
    Description

    In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mussten private Haushalte in Österreich durchschnittlich rund ** Euro pro Gigajoule Erdgas bezahlen. Entwicklung der Gaspreise Die Gaspreise für Haushaltskunden in Österreich sind seit dem 1. Halbjahr 2022 stark gestiegen. Die Preiserhöhung ist vor allem auf den seit Februar 2022 andauernden Krieg in der Ukraine zurückzuführen. Österreich bezieht einen Großteil seiner Gasimporte aus Russland. Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? Der Gaspreis in Österreich setzt sich wie der Strompreis aus den Netznutzungsgebühren, den Steuern sowie dem Energiepreis zusammen, der sich wiederum aus dem Verbrauchspreis je Kilowattstunde und der Grundpauschale ergibt. Die Preise pro Kilowattstunden variieren je nach Gasanbieter. Auch die Steuern werden von den Gemeinden festgelegt und sind daher in jeder Region unterschiedlich.

  10. Verbraucherpreisindex für Butter in Deutschland bis 2025

    • de.statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Updated Jul 10, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Verbraucherpreisindex für Butter in Deutschland bis 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/579296/umfrage/monatliche-verbraucherpreise-fuer-butter-in-deutschland/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jul 10, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Deutschland
    Description

    Im Juni 2025 lag der Verbraucherpreisindex für Butter bei ***** Punkten (Referenzjahr 2020=100). Daraus ist abzuleiten, dass die Preise für Butter seit dem Jahr 2020 um **** Prozent gestiegen sind. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind die Butterpreise um etwa ***** Prozent gestiegen. Im Jahr 2024 ließ sich insgesamt wieder ein Preisanstieg beobachten. Gründe hierfür sind u.a. ein geringerer Fettanteil von Milch sowie die rückläufige Anzahl der Milchkühe. Butter galt laut einer Umfrage als das zweitbeliebtestes Speisefett. Im Jahr 2024 lag der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland bei rund **** Kilogramm Butter. Warum sind die Butterpreise 2022 gestiegen? Gerade seit dem März 2022 sind die Verbraucherpreise für Butter in Deutschland stark gestiegen. Ihren Höhepunkt erreichten die Butterpreise im Dezember 2022. Danach hat sich die Preissituation 2023 wieder etwas entspannt. Ursache für diesen starken Preisanstieg 2022 ist der Russland-Ukraine-Krieg. Denn: Die damit einhergehenden gestiegenen Preise für Energie, Gas und Futtermittel wirken sich negativ auf die Herstellungskosten von Milchprodukten aus. Bevor Milch – und auch Butter – im Handel verkauft werden können, müssen diese pasteurisiert bzw. erhitzt werden. Für diesen Schritt benötigt die Milchbranche viel Erdgas. Zudem werden für die Herstellung von 250 Gramm Butter etwa 5 Liter Milch gebraucht. Rekordinflation in Deutschland 2022 Ein langanhaltender Anstieg des Preisniveaus einer Volkswirtschaft infolge einer Krise wird auch als Inflation bezeichnet. Eine Inflation hat zur Folge, dass die Ersparnisse der Konsumenten weniger wert sind als zuvor. In Deutschland betrug die Inflationsrate im Jahr 2022 rund *** Prozent. Haupttreiber für die Rekordinflation sind die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Energieprodukten. Allein die Verbraucherpreise für Strom, Gas und anderen Brennstoffen stiegen um **** Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken lag der Preisanstieg bei **** Prozent.

  11. Durchschnittlicher Heizölpreis in Deutschland bis 2025

    • de.statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Updated Jun 20, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Durchschnittlicher Heizölpreis in Deutschland bis 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2633/umfrage/entwicklung-des-verbraucherpreises-fuer-leichtes-heizoel-seit-1960/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jun 20, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Deutschland
    Description

    Heizölpreise sind wie Kraftstoffpreise wichtige Kostenfaktoren für Verbraucher. Der durchschnittliche Heizpreis in Deutschland liegt im Jahr 2025 (Stand: Mai) auf einem Niveau von etwa 95,84 Cent pro Liter. Ursächlich hierfür sind nicht zuletzt die Entwicklungen des Rohöl-Weltmarkts. Hintergrund zum Heizölmarkt in Deutschland Die Entwicklung der durchschnittlichen Heizölpreise ist zwar abhängig von der Rohölpreisentwicklung, unterscheidet sich länderübergreifend zum Teil jedoch erheblich. Dies ist unter anderem auf die Zusammensetzung der Verbraucherpreise für Heizöl zurückzuführen. Der Verbraucherpreis für leichtes Heizöl setzt sich aus Produktpreis, Mehrwert- und Mineralölsteuer sowie dem Deckungsbeitrag zusammen. Die jeweilige Besteuerung variiert in den verschiedenen Ländern. In Deutschland besteht zudem ein Nord-Süd/West-Preisgefälle hinsichtlich der Heizölpreise in den größten deutschen Städten. Entwicklung in der Beheizungsstruktur in Deutschland Die Anzahl der Ölheizungen in Deutschland ist im Mehrjahresvergleich rückläufig. Dies schlägt sich mittlerweile sowohl in der Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes und vor allem in derjenigen des Wohnungsneubaus nieder. Der Trend zu alternativen Beheizungsformen in Deutschland ist im Kontext der Energiewende zu sehen.

  12. Not seeing a result you expected?
    Learn how you can add new datasets to our index.

Share
FacebookFacebook
TwitterTwitter
Email
Click to copy link
Link copied
Close
Cite
TRADING ECONOMICS, EU Natural Gas TTF - Price Data [Dataset]. https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas

EU Natural Gas TTF - Price Data

EU Natural Gas TTF - Historical Dataset (2010-03-12/2025-07-14)

Explore at:
175 scholarly articles cite this dataset (View in Google Scholar)
json, csv, xml, excelAvailable download formats
Dataset updated
Jul 14, 2025
Dataset authored and provided by
TRADING ECONOMICS
License

Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically

Time period covered
Mar 12, 2010 - Jul 14, 2025
Area covered
World
Description

TTF Gas rose to 35.70 EUR/MWh on July 14, 2025, up 0.39% from the previous day. Over the past month, TTF Gas's price has fallen 5.77%, but it is still 12.68% higher than a year ago, according to trading on a contract for difference (CFD) that tracks the benchmark market for this commodity. EU Natural Gas TTF - values, historical data, forecasts and news - updated on July of 2025.

Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu