Einzelmessungen des Geschwindigkeitsmonitorings der Kantonspolizei Basel-Stadt bis zum Jahr 2020 (Zeitpunkt des Beginns der Messung). Bei den dargestellten Daten handelt es sich ausschliesslich um statistische Erhebungen. Diese stehen nicht in einem Zusammenhang mit Ordnungsbussen oder einer strafrechtlichen Verfolgung. Die statistischen Geschwindigkeitsmessungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Überprüfung der Geschwindigkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Sicherheit an Fussgängerstreifen) an der betreffenden Örtlichkeit. Die Ergebnisse dienen zur Entscheidung, an welchen Örtlichkeiten Handlungsbedarf in Form von Geschwindigkeitskontrollen besteht. Jedes Statistikgerät besitzt eine einzige Punktgeometrie und ist meist mit zwei Richtungen versehen (Richtung 1 und 2).Hinweis: Die Messungen sind nicht zwingend repräsentativ für das ganze Jahr und müssen im Kontext des Erhebungsdatums betrachtet werden. Darüber hinaus wurden gewisse Messungen während einer ausserordentlichen Verkehrsführung (z.B. Umleitungsverkehr infolge von Baustellentätigkeiten etc.) erhoben. Manipulationen an Geräten können zu fehlerhaften Messungen führen. Zum Geschwindigkeitsmonitoring sind folgende Datensätze vorhanden:Einzelmessungen ab 2024: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/Einzelmessungen von 2021 bis 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100358/Einzelmessungen bis 2020 (dieser Datensatz): https://data.bs.ch/explore/dataset/100200/Kennzahlen pro Mess-Standort: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112/ Aufgrund der grossen Datenmenge kann es vorkommen, dass der Datensatz nicht vollständig heruntergeladen werden kann. Falls dieses Problem auftritt, kann man den vollständigen Datensatz und die Einzelmessungen der Messstationen hier herunterladen:vollständiger Datensatz: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/all_data/geschwindigkeitsmonitoring_data.csvEinzelmessungen der Messstationen: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/data/Die Mess-Standorte werden auch auf dem Geoportal Basel-Stadt publiziert: https://map.geo.bs.ch/?map_x=2614442↦_y=1267497↦_zoom=2⟨=de&baselayer_ref=Grundkarte%20farbig&tree_groups=Geschwindigkeit&tree_group_layers_Geschwindigkeit=RM_Geschwindigkeitsmonitoring
Individual measurements of the Speed monitoring of the Basel-Stadt cantonal police from 2021 and 2022 (date of start of measurement). Among those depicted Data are exclusively statistical surveys. These stand not in connection with administrative fines or criminal persecution. The statistical speed measurements are used by the cantonal police Basel-Stadt to check speed and road safety (e.g. security on pedestrian lanes) at the location in question. The Results are used to decide at which locations action is needed in There is a form of speed control. Each statistical device has a only point geometry and is usually provided with two directions (direction 1 and 2).Note: The Measurements are not necessarily representative for the whole year and must be taken in Context of the survey date. In addition, some Measurements during exceptional traffic management (e.g. diversion traffic as a result of construction site activities, etc.). Manipulation of devices can lead to incorrect measurements. To the The following data sets are available for speed monitoring:Single measurements from 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097Single measurements from 2021 and 2022 (this dataset): https://data.bs.ch/explore/dataset/100358Single measurements until 2020: https://data.bs.ch/explore/dataset/100200Key figures per measurement site: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112 Due to the large amount of data, the dataset may not be fully downloadable. If this problem occurs, you can download the complete data set and the individual measurements of the measuring stations here: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/all_data/speed monitoring_data.csvSingle measurements of measuring stations: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/data/The measurement locations are also published on the Geoportal Basel-Stadt: https://map.geo.bs.ch/s/speed
Das für den Kanton Basel-Landschaft verwendete Datenmodell DM01AVBL24D umfasst folgende Informationsebenen: Fixpunkte, Bodenbedeckung, Einzelobjekte, Höhen, Nomenklatur, Liegenschaften, Rohrleitungen, Administrative Einteilungen (Gebäudeadressen, Hoheitsgrenzen, etc.) und öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen. Der Qualitätsstandard (AV93, PN (Prov. Numerisierung)) kann innerhalb einer Gemeinde unterschiedlich sein.
Weiter Informationen unter. http://www.geo.bl.ch/
Individual measurements of the Speed monitoring of the cantonal police Basel-Stadt from 2024 (time of the start of the measurement). Data are exclusively statistical surveys. These stand not in connection with administrative fines or criminal persecution. The statistical speed measurements are used by the cantonal police Basel-Stadt to check speed and road safety (e.g. security on pedestrian lanes) at the location in question. The Results are used to decide at which locations action is needed in There is a form of speed control. Each statistical device has a only point geometry and is usually provided with two directions (direction 1 and 2).Note: The Measurements are not necessarily representative for the whole year and must be taken in Context of the survey date. In addition, some Measurements during exceptional traffic management (e.g. diversion traffic as a result of construction site activities, etc.). Manipulation of devices can lead to incorrect measurements. To the The following data sets are available for speed monitoring:Single measurements from 2024 (this data set): https://data.bs.ch/explore/dataset/100097//individual measurements from 2021 to 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100358/individual measurements until 2020: https://data.bs.ch/explore/dataset/100200/Key figures per measurement site: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112/ Due to the large amount of data, the dataset may not be fully downloadable. If this problem occurs, you can download the complete data set and the individual measurements of the measuring stations here: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/all_data/speed monitoring_data.csvSingle measurements of measuring stations: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/data/The measurement locations are also published on the Geoportal Basel-Stadt: https://map.geo.bs.ch/?map_x=2614442➤_y=1267497➤_zoom=2 ⁇ =en&baselayer_ref=basemap%20coloured&tree_groups=speed&tree_group_layers_speed=RM_speed monitoring
Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically
This dataset holds the observations recorded during the GEO Biodiversity Day "Naherholungsgebiet Lange Erlen (Riehen/Basel)" in Basel
Einzelmessungen des Geschwindigkeitsmonitorings der Kantonspolizei Basel-Stadt vom Jahr 2021 bis und mit Jahr 2023 (Zeitpunkt des Beginns der Messung). Bei den dargestellten Daten handelt es sich ausschliesslich um statistische Erhebungen. Diese stehen nicht in einem Zusammenhang mit Ordnungsbussen oder einer strafrechtlichen Verfolgung. Die statistischen Geschwindigkeitsmessungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Überprüfung der Geschwindigkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Sicherheit an Fussgängerstreifen) an der betreffenden Örtlichkeit. Die Ergebnisse dienen zur Entscheidung, an welchen Örtlichkeiten Handlungsbedarf in Form von Geschwindigkeitskontrollen besteht. Jedes Statistikgerät besitzt eine einzige Punktgeometrie und ist meist mit zwei Richtungen versehen (Richtung 1 und 2).Hinweis: Die Messungen sind nicht zwingend repräsentativ für das ganze Jahr und müssen im Kontext des Erhebungsdatums betrachtet werden. Darüber hinaus wurden gewisse Messungen während einer ausserordentlichen Verkehrsführung (z.B. Umleitungsverkehr infolge von Baustellentätigkeiten etc.) erhoben. Manipulationen an Geräten können zu fehlerhaften Messungen führen. Zum Geschwindigkeitsmonitoring sind folgende Datensätze vorhanden:Einzelmessungen ab 2024: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/Einzelmessungen von 2021 bis 2023 (dieser Datensatz): https://data.bs.ch/explore/dataset/100358/Einzelmessungen bis 2020: https://data.bs.ch/explore/dataset/100200/Kennzahlen pro Mess-Standort: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112/ Aufgrund der grossen Datenmenge kann es vorkommen, dass der Datensatz nicht vollständig heruntergeladen werden kann. Falls dieses Problem auftritt, kann man den vollständigen Datensatz und die Einzelmessungen der Messstationen hier herunterladen:vollständiger Datensatz: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/all_data/geschwindigkeitsmonitoring_data.csvEinzelmessungen der Messstationen: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/data/Die Mess-Standorte werden auch auf dem Geoportal Basel-Stadt publiziert: https://map.geo.bs.ch/?map_x=2614442↦_y=1267497↦_zoom=2⟨=de&baselayer_ref=Grundkarte%20farbig&tree_groups=Geschwindigkeit&tree_group_layers_Geschwindigkeit=RM_Geschwindigkeitsmonitoring
Individual measurements of the Speed monitoring of the cantonal police Basel-Stadt until 2020 (date of start of measurement). Among those depicted Data are exclusively statistical surveys. These stand not in connection with administrative fines or criminal persecution. The statistical speed measurements are used by the cantonal police Basel-Stadt to check speed and road safety (e.g. security on pedestrian lanes) at the location in question. The Results are used to decide at which locations action is needed in There is a form of speed control. Each statistical device has a only point geometry and is usually provided with two directions (direction 1 and 2).Note: The Measurements are not necessarily representative for the whole year and must be taken in Context of the survey date. In addition, some Measurements during exceptional traffic management (e.g. diversion traffic as a result of construction site activities, etc.). Manipulation of devices can lead to incorrect measurements. To the The following data sets are available for speed monitoring:Single measurements from 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097Single measurements from 2021 and 2022: https://data.bs.ch/explore/dataset/100358Single measurements until 2020 (this dataset): https://data.bs.ch/explore/dataset/100200Key figures per measurement site: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112 Due to the large amount of data, the dataset may not be fully downloadable. If this problem occurs, you can download the complete data set and the individual measurements of the measuring stations here: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/all_data/speed monitoring_data.csvSingle measurements of measuring stations: https://data-bs.ch/stata/kapo/speed monitoring/data/The measurement locations are also published on the Geoportal Basel-Stadt: https://map.geo.bs.ch/s/speed
Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically
Die Geodaten der Amtlichen Vermessung stehen unter https://data.geo.admin.ch/ch.swisstopo-vd.amtliche-vermessung/meta.txt für alle Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft offen und kostenlos zur Verfügung. Der jeweilige Link zur zip-Datei mit Gemeindenummer (Beispiel Aesch: https://data.geo.admin.ch/ch.swisstopo-vd.amtliche-vermessung/DM01AVCH24D/SHP/BL/2761.zip) wird in den Browser kopiert und heruntergeladen. Es stehen zwei Datei-Formate zur Verfügung: Interchange Text Format (ITF) oder Shape (SHP).
The data set contains the groundwater temperatures in °C of the cantonal groundwater measuring network. It currently has around 80 measuring stations. For the stations equipped with a remote data transmission, daily hourly values are available.Each measuring station is provided with the cadastral number according to the drilling register of the canton of Basel-Stadt (https://data.bs.ch/explore/dataset/100182). Drilling is also available on MapBS under the topic of geology (www.geo.bs.ch/bohrkataster).More information: https://www.aue.bs.ch/wasser/grundwasser/grundwasserpegel-grundwasserqualitaet.html
Entzerrte und georeferenzierte digitale Satellitenbilder in TrueColor, die teilweise Wolken und Lichtreflexe aufweisen können. Im Bereich von Kunst- und Hochbauten können geometrische Abweichungen zu den Grundlagedaten der amtlichen Vermessung vorkommen. Sensor/Satellit: Pléiades Neo; Aufnahmedatum: 11. Mai 2022; Betreiber/Distributionsfirma: CNES 2022, Distribution Airbus DS
Description: Land Cover map (V0.2) of Basel for diFUME project at three different levels of information. Level 1 information originates from the Official survey of Basel-Stadt (http://www.gva.bs.ch). Level 2 aggregates the information of Level 1 into 8 broad categories. Level 3 includes the information of tree canopies and crown, derived by airborne Lidar data (2018 campaign) made available by the civil engineering office of Basel-Stadt (https://www.tiefbauamt.bs.ch/) and classifies buildings to Commercial/Industrial according to building type information (http://www.geo.bs.ch). Additionally, road type classification is available according to a city map and the vehicle traffic zones (http://www.mobilitaet.bs.ch). Data specifications: CRS: EPSG:32632 - WGS 84 / UTM zone 32N - Projected Spatial Extent: 392120.0,5266860.0 : 395160.0,5269840.0 Temporal Extent: 2019 Units: meters Width: 3040 Height: 2980 Bands: 1 Pixel Size: 1,-1 Data type: Float32 - Thirty two bit floating point GDAL Driver Description: GTiff GDAL Driver Metadata: GeoTIFF Legend: Level 1: 0 Buildings 1 Tanks 2 Road 3 Pavement 4 Paved surfaces 5 Train lines 6 Tram lines 8 Water 9 Port area 10 Industrial area 11 Paved surfaces 12 Sport facilities 13 Paved surfaces 14 Meadow 17 Gardens 18 Parks 19 Graveyard 20 Community gardens 21 Zoo 22 Sport facilities 24 Free lands 25 Agricultural lands 27 Water 29 Forest 32 Pervious surfaces Level 2: 0 Buildings 2 Roads 3 Pavements 4 Paved surfaces 5 Train lines 8 Water 29 Forest 33 Soil/vegetation Level 3: 0 Buildings 2 Roads 3 Pavements 4 Paved surfaces 5 Train lines 8 Water 10 Trees 33 Soil/low vegetation 35 Commercial/Industrial 50 % 36 Commercial/Industrial 100 % Road Classification: 1 Settlement oriented roads 2 Main roads 3 Main collecting roads 4 Other roads/paths 5 Meeting areas (20 km/h) 6 Tempo 30 (30 km/h) 0 Nodata
Attribution 3.0 (CC BY 3.0)https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
License information was derived automatically
Der Datensatz enthält die Grundwasserstände in m ü. M. des kantonalen Grundwassermessnetzes. Es weist zur Zeit um die 80 Messstationen auf. Bei den Stationen, die mit einer Datenfernübertragung ausgerüstet sind, liegen tagesaktuelle Stundenwerte vor.Jede Messstation ist mit der Katasternummer gemäss Bohrkataster des Kantons Basel-Stadt versehen (https://data.bs.ch/explore/dataset/100182/). Die Bohrungen sind auch auf MapBS unter dem Thema Geologie abrufbar (www.geo.bs.ch/bohrkataster).Weitere Informationen: https://www.bs.ch/wsu/aue/abteilung-gewaesser-und-boden#grundwasser
Über den Solarkataster im Geoportal kann abgeschätzt werden, wie gut sich die Dach- und Fassadenflächen im Kantonsgebiet für die solare Nutzung, sowohl Photovoltaik wie auch Solarthermie, eignen. Die ausgewiesenen Potenziale beruhen auf Modellrechnungen und stellen keine exakten Messwerte dar.
http://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_byhttp://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_by
Bewertung der Gewässerstrukturen anhand verschiedener ökologisch relevanter Parameter und gemäss Modul-Stufenkonzepts des Bundes (Stufe F). Zudem werden Bauwerke und Abstürze im Gewässer lokalisiert.
No Publication Abstract is Available
In this dataset, for each measurement (a measuring instrument at one location), the indicators V50, V85, number of vehicles and infringement rate per direction are given. The individual journeys can be found in the data set Individual Measurements (https://data.bs.ch/explore/dataset/100097) Data are exclusively statistical surveys. These stand not in connection with fines or criminal charges Persecution.The statistical velocity measurements are used to: Cantonal Police Basel-Stadt to check the speed and the Road safety (e.g. safety on pedestrian strips) at the relevant Location. The results are used to decide in which locations There is a need for action in the form of speed controls. Each Statistical device has a single point geometry and is usually with two Directions (direction 1 and 2).Note: The Measurements are not necessarily representative for the whole year and must be Context of the survey date. In addition, certain Measurements during extraordinary traffic management (e.g. Traffic levied as a result of construction site activities, etc.). Tampering with devices can lead to incorrect measurements. To The following data sets are available for speed monitoringIndividual measurements from 2021: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097Einzelmessungen to 2020: https://data.bs.ch/explore/dataset/100200Kennzahlen per measurement location (this dataset): https://data.bs.ch/explore/dataset/100112Die Measuring locations are also published on the Geoportal Basel-Stadt: https://map.geo.bs.ch/s/geschwindigkeit
Attribution 3.0 (CC BY 3.0)https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
License information was derived automatically
Der Datensatz enthält die Grundwassertemparturen in °C des kantonalen Grundwassermessnetzes. Es weist zur Zeit um die 80 Messstationen auf. Bei den Stationen, die mit einer Datenfernübertragung ausgerüstet sind, liegen tagesaktuelle Stundenwerte vor.Jede Messstation ist mit der Katasternummer gemäss Bohrkataster des Kantons Basel-Stadt versehen (https://data.bs.ch/explore/dataset/100182/). Die Bohrungen sind auch auf MapBS unter dem Thema Geologie abrufbar (www.geo.bs.ch/bohrkataster).Weitere Informationen: https://www.bs.ch/wsu/aue/abteilung-gewaesser-und-boden#grundwasser
Entzerrte und georeferenzierte digitale Satellitenbilder in TrueColor, die teilweise Wolken aufweisen können. Im Bereich von Kunst- und Hochbauten können geometrische Abweichungen zu den Grundlagedaten der amtlichen Vermessung vorkommen. Sensor/Satellit: Pleiades-1; Aufnahmedatum: 22. August 2016; Betreiber/Besitzerfirma: Airbus; Weitere Informationen: http://www.satimagingcorp.com/satellite-sensors/pleiades-1/; © Airbus DS Geo GmbH 2016./ © swisstopo
Attribution 3.0 (CC BY 3.0)https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
License information was derived automatically
In diesem Datensatz werden zu jeder Messung (ein Messgerät an einem Standort) die Kennzahlen V50, V85, Anzahl Fahrzeuge und Übertretungsquote pro Richtung angegeben. Die einzelnen Fahrten finden Sie im Datensatz Einzelmessungen (https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/)Bei den dargestellten Daten handelt es sich ausschliesslich um statistische Erhebungen. Diese stehen nicht in einem Zusammenhang mit Ordnungsbussen oder einer strafrechtlichen Verfolgung. Die statistischen Geschwindigkeitsmessungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Überprüfung der Geschwindigkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Sicherheit an Fussgängerstreifen) an der betreffenden Örtlichkeit. Die Ergebnisse dienen zur Entscheidung, an welchen Örtlichkeiten Handlungsbedarf in Form von Geschwindigkeitskontrollen besteht. Jedes Statistikgerät besitzt eine einzige Punktgeometrie und ist meist mit zwei Richtungen versehen (Richtung 1 und 2).Hinweis: Die Messungen sind nicht zwingend repräsentativ für das ganze Jahr und müssen im Kontext des Erhebungsdatums betrachtet werden. Darüber hinaus wurden gewisse Messungen während einer ausserordentlichen Verkehrsführung (z.B. Umleitungsverkehr infolge von Baustellentätigkeiten etc.) erhoben. Manipulationen an Geräten können zu fehlerhaften Messungen führen.Zum Geschwindigkeitsmonitoring sind folgende Datensätze vorhanden:Einzelmessungen ab 2024: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/Einzelmessungen von 2021 bis 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100358/Einzelmessungen bis 2020: https://data.bs.ch/explore/dataset/100200/Kennzahlen pro Mess-Standort (dieser Datensatz): https://data.bs.ch/explore/dataset/100112/Die Mess-Standorte werden auch auf dem Geoportal Basel-Stadt publiziert: https://map.geo.bs.ch/?map_x=2614442↦_y=1267497↦_zoom=2⟨=de&baselayer_ref=Grundkarte%20farbig&tree_groups=Geschwindigkeit&tree_group_layers_Geschwindigkeit=RM_Geschwindigkeitsmonitoring
No Publication Abstract is Available
Einzelmessungen des Geschwindigkeitsmonitorings der Kantonspolizei Basel-Stadt bis zum Jahr 2020 (Zeitpunkt des Beginns der Messung). Bei den dargestellten Daten handelt es sich ausschliesslich um statistische Erhebungen. Diese stehen nicht in einem Zusammenhang mit Ordnungsbussen oder einer strafrechtlichen Verfolgung. Die statistischen Geschwindigkeitsmessungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Überprüfung der Geschwindigkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Sicherheit an Fussgängerstreifen) an der betreffenden Örtlichkeit. Die Ergebnisse dienen zur Entscheidung, an welchen Örtlichkeiten Handlungsbedarf in Form von Geschwindigkeitskontrollen besteht. Jedes Statistikgerät besitzt eine einzige Punktgeometrie und ist meist mit zwei Richtungen versehen (Richtung 1 und 2).Hinweis: Die Messungen sind nicht zwingend repräsentativ für das ganze Jahr und müssen im Kontext des Erhebungsdatums betrachtet werden. Darüber hinaus wurden gewisse Messungen während einer ausserordentlichen Verkehrsführung (z.B. Umleitungsverkehr infolge von Baustellentätigkeiten etc.) erhoben. Manipulationen an Geräten können zu fehlerhaften Messungen führen. Zum Geschwindigkeitsmonitoring sind folgende Datensätze vorhanden:Einzelmessungen ab 2024: https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/Einzelmessungen von 2021 bis 2023: https://data.bs.ch/explore/dataset/100358/Einzelmessungen bis 2020 (dieser Datensatz): https://data.bs.ch/explore/dataset/100200/Kennzahlen pro Mess-Standort: https://data.bs.ch/explore/dataset/100112/ Aufgrund der grossen Datenmenge kann es vorkommen, dass der Datensatz nicht vollständig heruntergeladen werden kann. Falls dieses Problem auftritt, kann man den vollständigen Datensatz und die Einzelmessungen der Messstationen hier herunterladen:vollständiger Datensatz: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/all_data/geschwindigkeitsmonitoring_data.csvEinzelmessungen der Messstationen: https://data-bs.ch/stata/kapo/geschwindigkeitsmonitoring/data/Die Mess-Standorte werden auch auf dem Geoportal Basel-Stadt publiziert: https://map.geo.bs.ch/?map_x=2614442↦_y=1267497↦_zoom=2⟨=de&baselayer_ref=Grundkarte%20farbig&tree_groups=Geschwindigkeit&tree_group_layers_Geschwindigkeit=RM_Geschwindigkeitsmonitoring