Deutschland-Online Vorhaben Geodaten:Deutschland-Online Vorhaben Geodaten
Geodaten online ist ein Angebot der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) und ermöglicht den Bezug von Produkten des Liegenschaftskatasters, der Landesvermessung und der Immobilienwertermittlung. Hier erhalten Sie vielseitig nutzbare Geobasisdaten und Informationen, unter anderem Auszüge aus dem Katasterbuch-, Katasterkarten- und Katasterzahlenwerk, sowie Luftbilder, verschiedene topographische und historische Karten.
The National Climatic Data Center hosts a metadata portal using ESRI's Geoportal Toolkit. The site includes search and display capabilities for WMS, WFS, WCS, ArcIMS services.
Dies ist die Standard GUI (grafische Benuterzoberfläche) des Kartenviewers im Geoportal Hessen. Das Geoportal Hessen ist eine Komponente der Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) und stellt Informationen zu raumbezogene Daten (Geodaten) bereit. Ziel des Geoportal Hessen ist Geodaten zu suchen – zu finden – anzuschauen – zu nutzen. Es wird der direkte Online-Zugriff auf Geodaten u.a. der Landes- und kommunalen Verwaltungen ermöglicht.
Attribution-NonCommercial 4.0 (CC BY-NC 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
License information was derived automatically
Set of spatial data services, including the Portuguese administrative boundaries, land cover, imperviousness, elevation, etc. provided by the Portuguese Directorate-General for Territorial Planning. / A Direção-Geral do Território (DGT) através do serviço m@pas online disponibiliza ao público, gratuitamente, um conjunto de serviços de dados geográficos de acordo com os padrões do Open GeoSpatial Consortium, Web Map Service (WMS) e Web Feature Service (WFS).
Hinweis: Seit dem 9. Dezember erfasst der LGV die AFIS/ALKIS/ATKIS Daten bundeseinheitlich in der AdV-Referenzversion 7.1 im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschemas (AAA-AS) Version 7.1.2. Bei Fragen zu inhaltlichen Veränderungen wenden Sie sich an das Funktionspostfach: geobasisdaten@gv.hamburg.de Im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt und integriert gepflegt. Damit sind Daten der ehemaligen Liegenschaftskarte, des ehemaligen Liegenschaftsbuches und des Grenznachweises in ALKIS enthalten. Basis für ALKIS® ist ein von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickeltes Fachkonzept zur Führung aller Basisdaten des amtlichen Vermessungswesens (siehe Verweis). Alle Bundesländer haben sich verpflichtet einen ALKIS-Grunddatenbestand nach diesem Konzept zu führen. Daneben gibt es entsprechend dem Datenmodell länderspezifische zusätzliche Daten. Dieser Datensatz enthält folgende Verwaltungsgrenzen: Landesgrenze, Bezirke, Stadtteile, Ortsteile, Gemarkungen und Bruttobaublöcke.
WMS Service Flood hazard maps of the Water Management Administration Rhineland-Palatinate:WMS Service of the Water Management Administration Rhineland-Palatinate
CC0 1.0 Universal Public Domain Dedicationhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
License information was derived automatically
🇩🇪 독일
Program Odmorko Školskog sportskog saveza. Obuhvaća besplatne sportske aktivnosti za učenike OŠ i SŠ Grada Zagreba
Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically
Test Dataset Description
------------------------
1. sample_data_compression.7z
Files:
- river_valley.asc
- urban_buildings.tif
- seashore.tif
Source: GEOPORTAL.GOV.PL (INSPIRE)
Map viewer: https://mapy.geoportal.gov.pl/imap/Imgp_2.html?gpmap=gp0
License: https://www.geoportal.gov.pl/en/about-geoportal/terms-and-conditions/
File:
- riverbottom.tif
License: Open-source
Description: Data acquired using a multibeam echo sounder for bathymetric measurements of the Oder River.
-------------------------------
2. sample_data_interpolation.7z
Files:
- cloud3bc5a74bba39fbf8.las
- E8_waly_accepted_MBES.las
License: Open-source
LAS file from DRONE LIDAR and MBES bathymetry
Co-financed by the Minister of Science under the "Regional Excellence Initiative" program
Grant number: RID/SP/0045/2024/01 (2024–2027)
Files:
- 2-xyz-1m2.txt
- 2-xyz-1m2.shp
- 5-xyz-64m2.txt
- 5-xyz-64m2.shp
- 6-xyz-332m2.txt
- 6-xyz-332m2.shp
License: Open-source
Description: Simulated data generated manually at different densities and sizes to represent areas with small spatial elevation variation.
-------------------------------
3. Dataset:
- dsm_6000files_400x400m.7z – Digital Surface Model (DSM)
- dtm_6000files_400x400m.7z – Digital Terrain Model (DTM)
Description: A set of 6000 raster files covering areas of 400x400 meters each, downloaded via the WCS (Web Coverage Service) provided by the Polish Geoportal.
Source: GEOPORTAL.GOV.PL
WCS Service: https://www.geoportal.gov.pl/en/services/download-service-wcs/
License: https://www.geoportal.gov.pl/en/about-geoportal/terms-and-conditions/
-------------------------------
4. File:
PL_geod.7z
Description: model of the distance between the geoid and the ellipsoid for Poland
License Open Source: https://www.gov.pl/web/gugik/model-quasi-geoidy-pl-geoid2021-modelem-obowiazujacym
-------------------------------
6. sample_use.7z
Movie from use sample FIDWAC
Die Standtard GUI des Geoportal Hessen. Das Geoportal Hessen ist eine Komponente der Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen) und stellt Informationen zu raumbezogene Daten (Geodaten) bereit. Ziel des Geoportal Hessen ist Geodaten zu suchen – zu finden – anzuschauen – zu nutzen. Es wird der direkte Online-Zugriff auf Geodaten u.a. der Landes- und kommunalen Verwaltungen ermöglicht.
http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitationshttp://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
MIT Licensehttps://opensource.org/licenses/MIT
License information was derived automatically
Das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) ist ein Produkt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). In ALKIS wurden die bisher getrennt geführten Daten des Automatisierten Liegenschaftsbuchs (ALB) und der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK-Punktdatei, ALK-Grundrissdatei) in einem Informationssystem migriert. ALKIS ist nunmehr das amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem. Die wesentlichen Bausteine des Programmsystems für ALKIS bilden die Erfassungs- und Qualifizierungskomponente (EQK), die Datenhaltungskomponente (DHK) und die Ausgabe- und Präsentationskomponente (APK).
Geoportal de Reus is an interactive map viewer portal with a variety of options to see what is needed. Among them, there are options to measure distances and areas, to know the altitude of a specific point, to see the base in cartography, orthophoto or hybrid, to be able to share a map of own realization, resource inquiries (by address, coordinate or cadastral reference), see concrete layers (sevices, toponymy, administrative limits ...) and comparative with historical maps (sweep). It has a section of services, important to access the specifications of the different types of scale (in PDF) and to access the web services (WMS). There are also a series of service layers in KML format.
This web map references the live tiled map service from the OpenStreetMap project. OpenStreetMap (OSM) is an open collaborative project to create a free editable map of the world. Volunteers gather location data using GPS, local knowledge, and other free sources of information such as free satellite imagery, and upload it. The resulting free map can be viewed and downloaded from the OpenStreetMap server: http://www.OpenStreetMap.org. See that website for additional information about OpenStreetMap. It is made available as a basemap for GIS work in Esri products under a Creative Commons Attribution-ShareAlike license.Tip: This service is one of the basemaps used in the ArcGIS.com map viewer and ArcGIS Explorer Online. Simply click one of those links to launch the interactive application of your choice, and then choose Open Street Map from the Basemap control to start using this service. You'll also find this service in the Basemap gallery in ArcGIS Explorer Desktop and ArcGIS Desktop 10.
Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically
profil.AT 3.02 dient als Grundlage, eine einheitliche Beschreibung des Inhaltes, der Herkunft, des raum-zeitlichen Bezuges, den Zugang, die Qualität, die Nutzungsbestimmungen, die Attribute etc. von geographischen Ressourcen in Österreich gewährleisten. Als Ressourcen werden dabei Datensätze, Datenserien, räumlich verortbare Dokumente, Applikationen bzw. geographische Services (z.B. Open Geospatial Web-Map Services [OGC WMS]) bezeichnet. profil.AT 3.02 beschreibt jene Teilmenge an Metadatenelementen, die nach einer Bedarfserhebung in Österreich und einem Abgleich mit den Anforderungen hervorgehend aus den aktuellen (2016) Anforderungen der INSPIRE Direktive 2007 extrahiert wurden. Um eine ambivalente Interpretation dieses, an die ON/EN/ISO 19115 angepassten Profils zu gewährleisten, ist ein Verweis auf die entsprechende Zuordnung in ON/EN/ISO 19110, ON/EN/ISO 19119, ON/EN/ISO 19139 sowie der Querreferenzierung zum Whitepaper OGD Metadaten v2.3 abgebildet.
Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
License information was derived automatically
Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) bietet den interaktiven Dienst UDO (Umwelt-Daten und -Karten-Online) an. Hier können ausgewählte Umweltdaten und digitale Kartenbestände online eingesehen werden - dazu gehören z.B. die Themen Boden und Geologie, Erneuerbare Energien, Luft, Wasser oder Natur und Landschaft.
Bitte etwaige Zugriffsbeschränkungen und Nutzungsbestimmungen beachten!
Data licence Germany - Zero - Version 2.0https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0
License information was derived automatically
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Raster reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z. B. Brücken) und Vegetation. Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags das DGM mit einer Rasterweite von einem Meter bereit.
Web Mapping Service (WMS) der Geodaten des Kantons Glarus
EnviroGrids GeoPortal is designed and implemented as a virtual database. It uses principles of web services, URM, social network sites, Geoportal4everybody and semantic web. It integrates different technologies like GIS, multimedia, and virtual reality. Important part is integration of social networking tools supporting social assessment. These services are not implemented on the EnviroGrids portal directly, but they are implemented as virtual services on different places in Europe. The EnviroGrids includes the following types of tools: ?Social networking tools based on SimpleCMS including ?Virtual libraries ?Educational materials ?Content sharing tools ?Connection to Social Networks ?Application Integrator ?Uniform Resource Manager tools, including ?Metadata tools, ?SDI supporting tools,
Data licence Germany - Zero - Version 2.0https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0
License information was derived automatically
Data licence Germany – Attribution – Version 2.0https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
License information was derived automatically
Ein Flurstück ist gemäß Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW) ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Nummer, dem Flurstückskennzeichen geführt wird. Diese kleinste Buchungseinheit im Liegenschaftskataster ist von einer Grenzlinie umschlossen. Gebäude sind gemäß VermKatG NRW dauerhafte, selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die wegen ihrer Bedeutung im Liegenschaftskataster nachgewiesen werden. Sie können von Menschen betreten werden und sind geeignet oder bestimmt, dem Schutz von Menschen, Tieren, Sachen oder der Produktion von Wirtschaftsgütern zu dienen. Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form (Geometrie samt bestimmender Koordinaten), Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und weitere Eigenschaften wie die Lagebezeichnung und das Flurstückkennzeichen nach. Neben den geometrischen Merkmalen eines Gebäudes werden auch beschreibende Eigenschaften wie Gebäudefunktion, Baujahr, Bauweise und Angaben zur Lage geführt. Zudem sind im Datenumfang enthalten: Charakteristische Topographie, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Relief/Geländeform und Öffentlich-rechtliche sowie sonstige Festlegungen. Stand der verwendeten Daten: 01.04.2025.
Deutschland-Online Vorhaben Geodaten:Deutschland-Online Vorhaben Geodaten