Der KbS besteht aus einer Datenbank der belasteten Betriebs-, Unfall- und Ablagerungsstandorte gemäss der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten (Altlasten-Verordnung, AltlV) und der Verknüpfung mit dem Standort-Perimeter (Polygon-Shape im GIS). Im GeoView BL werden alle im Kanton Basel-Landschaft rechtskräftigen, im Sinne der Altlastenverordnung (AltlV, SR 814.680) belasteten Standorte dargestellt. Die publizierte Karte hat keine rechtliche Gültigkeit. Eine Gewähr für die Richtigkeit (z.B. dass ein nicht eingetragenes Grundstück unbelastet ist), besteht nicht.
Im Rahmen des Projekts 'INTERREG III Erdbebenmikrozonierung am südlichen Oberrhein' werden Grundlagendaten für die Beurteilung der seismischen Gefährdung in der Region Basel erarbeitet. Die Auftraggeber (Fachstellen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt) möchten vertiefte Informationen zum Lokalisieren der örtlichen Erdbebenrisiken und verbesserte Hilfsmittel für das erdbebensichere Planen und Bauen. Die Umsetzung erfolgt als eine Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Erdbebendienst an der ETHZ (SED), des Ingenieurs Th. Wenk und der Abteilung Angewandte und Umweltgeologie der Universität Basel (AUG). Die Resultate beinhalten spezifische geologische und erdbebenrelevante Parameter, welche die Berechnung der seismischen Gefährdung bei der Planung von Bauwerken ermöglicht. Alle diese Angaben sind ohne Gewähr. Haftungsausschluss und Hinweis für alle Dokumente, welche im GeoView BL zur Mikrozonierung abgerufen werden können: Die bestehende, nicht aktualisierte Mikrozonierung datiert vom Jahr 2009. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftung durch unvollständige und fehlerhafte Daten sowie unsachgemässe Anwendung wird ausgeschlossen. Hinweis (Stand: Februar 2022): Bei Verwendung der bestehenden, nicht aktualisierten Mikrozonierung ist das empfohlene Vorgehen der Normenkommission SIA 261 vom Mai 2021 (18-05-2021 Publikationsdatum) zu beachten: «Für die Bestimmung des elastischen Antwortspektrums am betrachteten Standort soll die Umhüllende des Antwortspektrums der nicht aktualisierten Mikrozonierung und des elastischen Antwortspektrums gemäss Norm SIA 261 (Ausgabe 2020) für die entsprechende Erdbebenzone und Baugrundklasse verwendet werden».
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Oberwil BL. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Reinach BL. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Oberdorf BL. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (Mutation nicht nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Rickenbach BL. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Aesch BL. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Kilchberg (BL). Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Ziefen. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Waldenburg. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Burg im Leimental. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Frenkendorf. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (analoger Plan) der Gemeinde Liesberg. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Liestal. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Hersberg. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Roggenburg. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS Inventar) wurde in den vergangenen Jahren revidiert und nach den Ausgaben von 1987, 1995, 2009 und 2021 in vierter, überarbeiteter Version herausgegeben. Sichern und respektieren - diese zwei Hauptforderungen gilt es beim Schutz von Kulturgütern gemäss Haager Abkommen von 1954 zu befolgen. Das Inventar umfasst die Kategorien Bauten, Sammlungen und Archäologie. Im GeoView BL werden aus dem Inventar nur Bauten aus der A-Liste Basel-Landschaft dargestellt. Bei den Bauten aus diesen Objekten besteht eine Bewilligungspflicht für Solaranlagen.
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (Mutation nicht nachgeführt) der Gemeinde Ramlinsburg. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Laufen. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Zonenplan Siedlung (nachgeführt) und Zonenplan Landschaft (nachgeführt) der Gemeinde Röschenz. Das Datenmodell teilt den Nutzungsplan in 5 Ebenen auf: 1. Grundnutzung 2. Grundflächen orientierenden Inhalts 3. Verbindliche überlagernde Elemente mit Schutzfunktion bzw. Nutzungseinschränkung 4. Überlagernde Elemente orientierend 5. Überlagernde Elemente rechtsverbindlich. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand. Das Attribut "Status" in den Geodaten kann abgefragt werden und gibt Aufschluss über den Bearbeitungsstand (GeoView BL --> Grundkarte "Grundnutzungszonen" wählen --> Infoknopf-Abfrage). Für allgemeine Informationen zu den Daten der kommunalen Nutzungsplanung des Kantons BL konsultieren Sie bitte den Geometadatensatz "Kommunaler Nutzungsplan (Kanton BL)".
Der KbS besteht aus einer Datenbank der belasteten Betriebs-, Unfall- und Ablagerungsstandorte gemäss der Verordnung über die Sanierung von belasteten Standorten (Altlasten-Verordnung, AltlV) und der Verknüpfung mit dem Standort-Perimeter (Polygon-Shape im GIS). Im GeoView BL werden alle im Kanton Basel-Landschaft rechtskräftigen, im Sinne der Altlastenverordnung (AltlV, SR 814.680) belasteten Standorte dargestellt. Die publizierte Karte hat keine rechtliche Gültigkeit. Eine Gewähr für die Richtigkeit (z.B. dass ein nicht eingetragenes Grundstück unbelastet ist), besteht nicht.