Das Durchschnittsalter in Nigeria (Altersmedian) hat im Jahr 2023 geschätzt rund 17,8 Jahre betragen. Für das Jahr 2024 wird das Durchschnittsalter in Nigeria auf rund 17,9 Jahre prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Rückgang um geschätzt rund 0,1 Jahre. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt jedoch dass dieser Rückgang nicht kontinuierlich geschah.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: die Fertilitätsrate und die KindersterblichkeitDie Statistik zeigt das Durchschnittsalter in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.Es handelt sich hierbei um den Altersmedian, d.h. eine Hälfte der Bevölkerung ist älter, die andere jünger als der jeweils angegebene Wert.
Das Durchschnittsalter in Niger (Altersmedian) hat im Jahr 2023 geschätzt rund 15,2 Jahre betragen. Für das Jahr 2024 wird das Durchschnittsalter in Niger auf rund 15,4 Jahre prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Anstieg um geschätzt rund 1,4 Jahre. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt jedoch dass dieser Anstieg nicht kontinuierlich geschah.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: die Gesamtbevölkerung und die LebenserwartungDie Statistik zeigt das Durchschnittsalter in Niger von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.Es handelt sich hierbei um den Altersmedian, d.h. eine Hälfte der Bevölkerung ist älter, die andere jünger als der jeweils angegebene Wert.
Der Bevölkerungsanteil in Nigeria beträgt in der Altersklasse zwischen 0 und 14 Jahre im Jahr 2023 geschätzt rund 41,49 Prozent, rund 55,48 Prozent zwischen 15 und 64 Jahre und rund 3,03 Prozent in der Altersklasse 65 Jahre und älter.Aus den drei hier verglichenen Altersgruppen ist der Anteil an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2050 am größten in der Gruppe der 15 bis 64-Jährigen und liegt dort bei rund 64,57 Prozent.Der Bevölkerungsanteil in der Altersgruppe der 0 bis 14-Jährigen wird in Nigeria laut der Prognosen bis zum Jahr 2050 auf rund 30,89 Prozent sinken während der Anteil in der Altersgruppe 65 Jahre und älter auf rund 4,54 Prozent zunehmen soll.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen über Nigeria mit interessanten Informationen: das Durchschnittsalter der Bevölkerung und die Fertilitätsrate.Die Statistik zeigt die Altersstruktur in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.
Die Bevölkerungsdichte im Niger erreicht im Jahr 2023 geschätzt rund 20,6 Einwohner:innen pro Quadratkilometer. Für das Jahr 2024 wird die Bevölkerungsdichte im Niger auf rund 21,3 Einwohner:innen pro Quadratkilometer prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Anstieg um geschätzt rund 19,3 Einwohner:innen pro Quadratkilometer. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt weiterhin dass dieser Anstieg kontinuierlich geschah.Laut Prognosen soll die Bevölkerungsdichte bis 2050 kontinuierlich steigen und im Jahr 2050 geschätzt rund 41,5 Einwohner:innen pro Quadratkilometer betragen, was einen gesamtheitlichen Anstieg um geschätzt rund 20,1 Einwohner:innen pro Quadratkilometer seit 2024 bedeuten würde.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: das Durchschnittsalter der Bevölkerung und die FertilitätsrateDie Statistik zeigt die Bevölkerungsdichte im Niger von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.
Die Fertilitätsrate im Niger hat im Jahr 2023 geschätzt rund 6,1 Kinder je Frau betragen. Für das Jahr 2024 wird die Fertilitätsrate im Niger auf rund 5,9 Kinder je Frau prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Rückgang um geschätzt rund 1,6 Kinder je Frau. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt jedoch dass dieser Rückgang nicht kontinuierlich geschah.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: das Durchschnittsalter der Bevölkerung und die AltersstrukturDie Statistik zeigt die Fertilitätsrate im Niger von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.Die Fertilitätsrate bezeichnet die durchschnittliche Anzahl der Kinder, die eine Frau während ihres gebärfähigen Alters zur Welt bringt.
49,0 (%) in 2024. Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren: Anteil der Gesamtbevölkerung im Alter zwischen 15 und 64 Jahren als Prozent, ausgehend von der De-facto-Bevölkerung.
Die Zentralafrikanische Republik hat mit einem Durchschnittsalter (Altersmedian) von geschätzt rund 14,3 Jahren im Jahr 2023 die jüngste Bevölkerung Afrikas. Es folgen Niger mit einem Medianalter von geschätzt rund 15,3 Jahren und der Tschad mit einem Durchschnittsalter von geschätzt rund 15,4 Jahren. Der Niger, die Zentralafrikanische Republik und der Tschad sind nicht nur die jüngsten Gesellschaften Afrikas, sondern auch die drei Länder mit dem niedrigsten Durchschnittsalter weltweit. Im Gesamtdurchschnitt beträgt der Altersmedian in Afrika im Jahr 2023 rund 19 Jahre Diese Statistik zeigt das Durchschnittsalter (Altersmedian in Jahren) der Bevölkerung. Es handelt sich hierbei um den Altersmedian, d.h. eine Hälfte der Bevölkerung ist älter, die andere jünger als der jeweils angegebene Wert.
Die Bevölkerungsdichte in Nigeria erreicht im Jahr 2023 geschätzt rund 250,2 Einwohner:innen pro Quadratkilometer. Für das Jahr 2024 wird die Bevölkerungsdichte in Nigeria auf rund 255,5 Einwohner:innen pro Quadratkilometer prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Anstieg um geschätzt rund 214,5 Einwohner:innen pro Quadratkilometer. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt weiterhin dass dieser Anstieg kontinuierlich geschah.Laut Prognosen soll die Bevölkerungsdichte bis 2050 kontinuierlich steigen und im Jahr 2050 geschätzt rund 394,4 Einwohner:innen pro Quadratkilometer betragen, was einen gesamtheitlichen Anstieg um geschätzt rund 138,9 Einwohner:innen pro Quadratkilometer seit 2024 bedeuten würde.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: die Altersstruktur und das Durchschnittsalter der BevölkerungDie Statistik zeigt die Bevölkerungsdichte in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.
Die Kindersterblichkeit in Nigeria hat im Jahr 2023 geschätzt rund 104,2 Todesfälle je 1.000 Lebendgeburten betragen. Für das Jahr 2024 wird die Kindersterblichkeit in Nigeria auf rund 102,8 Todesfälle je 1.000 Lebendgeburten prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Rückgang um geschätzt rund 238,1 Todesfälle je 1.000 Lebendgeburten. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt jedoch dass dieser Rückgang nicht kontinuierlich geschah.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: die Altersstruktur und das Durchschnittsalter der BevölkerungDie Statistik zeigt die Kindersterblichkeit in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.
This statistic shows the median age of the population in Nigeria from 1950 to 2100. The median age is the age that divides a population into two numerically equal groups; that is, half the people are younger than this age and half are older. It is a single index that summarizes the age distribution of a population. In 2020, the median age of the Nigerian population was 16.9 years.
Die Bevölkerungsentwicklung in Nigeria beträgt im Jahr 2023 geschätzt rund 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das Jahr 2024 wird die Bevölkerungsentwicklung in Nigeria auf rund 2,1 Prozent prognostiziert.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: das Durchschnittsalter der Bevölkerung und die KindersterblichkeitDie Statistik zeigt die Bevölkerungsentwicklung in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.
Natürliche Bevölkerungsentwicklung oder Migration?
Grundsätzlich kann bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen dem natürlichen Bevölkerungswachstum und der Zuwachsrate (allgemeines Bevölkerungswachstum) unterschieden werden:
natürliches Bevölkerungswachstum
Das natürliche Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der Verrechnung von Geburten und Todesfällen.
Zuwachsrate
Bei der Zuwachsrate wird das natürliche Bevölkerungswachstum mit dem Migrationssaldo, also dem Saldo aus Immigration (Einwanderung) und Emigration (Auswanderung) verrechnet.
Zusammenhang
Industrieländer benötigen im Allgemeinen eine Geburtenrate (Fertilitätsrate) von durchschnittlich 2,1 Kindern je Frau, um den Bestand der Population konstant zu halten (Bestandserhaltungsniveau). Für ein positives Bevölkerungswachstum wird dementsprechend eine höhere Geburtenrate oder ein positiver Migrationssaldo benötigt.
Das Land mit der jüngsten Bevölkerung der Welt im Jahr 2023 ist die Zentralafrikanische Republik. Das Durchschnittsalter (Altersmedian) der Bevölkerung in der Zentralafrikanischen Republik beträgt im Jahr 2023 geschätzt rund 14,3 Jahre. 50 Prozent der Bürger:innen in der Zentralafrikanischen Republik sind somit jünger als 14,3 Jahre und die andere Hälfte der Bevölkerung ist älter. Warum sind die jüngsten Gesellschaften der Welt in Afrika? In der Rangliste der Länder mit der jüngsten Bevölkerung weltweit belegen afrikanische Staaten 19 von 20 Plätzen. Nur Afghanistan ist als einziges asiatisches Land in der Rangliste vertreten. Auch die Länder mit den höchsten Fertilitätsraten weltweit liegen hauptsächlich in Afrika. Die Gründe für diese deutliche Übergewichtung afrikanischer Staaten hinsichtlich Fertilitätsraten, Bevölkerungswachstum und Durchschnittsalter der Bevölkerungen sind zahlreich, lassen sich aber zumeist auf einen allgemeinen Zusammenhang reduzieren: Ökonomisches Ungleichgewicht, sprich geringere wirtschaftliche Entwicklung der Länder. Mit zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung eines Landes verbessert sich für gewöhnlich die allgemeine und medizinische Versorgung. Dies führt in der Regel zu einer geringeren Kindersterblichkeit und gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Ebenso steigt das allgemeine Bildungsniveau und die Fertilitätsraten sinken. Kurz: Die Menschen bekommen weniger Kinder und leben länger, was schließlich zu einem höheren Durchschnittsalter der jeweiligen Gesellschaft führt. Über weiterführende Zusammenhänge zwischen ökonomischer Entwicklung und Bevölkerungswachstum informiert die Themenseite zur Weltbevölkerung. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit dem niedrigsten Durchschnittsalter der Bevölkerung (Medianalter) im Jahr 2023. Es handelt sich hierbei um den Altersmedian, d.h. eine Hälfte der Bevölkerung ist älter, die andere jünger als der jeweils angegebene Wert.
Diese Statistik bildet die Anzahl der Facebook-Nutzer in Nigeria im Januar 2018 nach Altersgruppen und Geschlecht ab. Zum Zeitpunkt der Erhebung gab es in Nigeria ******* weibliche Facebook-Nutzer im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen in Afrika geht seit den 1990er-Jahren kontinuierlich zurück und liegt im Jahr 2023 bei rund **** Prozent. Während Minderjährige 1990 noch über die Hälfte der afrikanischen Gesamtbevölkerung ausmachten, wird ihr Bevölkerungsanteil im Jahr 2100 laut Prognosen voraussichtlich nur noch bei circa einem Viertel liegen. Kinder und Jugendliche sind aufgrund des geringen Alters besonders schutzbedürftig und stehen daher auch unter gesondertem Schutz durch die UN-Menschenrechtskonventionen. Altersstruktur in Afrika und Europa: Jung vs. alt Zwar ist der Bevölkerungsanteil von Minderjährigen an der Gesamtbevölkerung auch in Afrika signifikant rückläufig, aber im Vergleich mit Europa weisen viele Staaten Afrikas eine besonders junge Bevölkerungsstruktur auf: Unter den 20 Ländern mit dem niedrigsten Durchschnittsalter der Bevölkerung im Jahr 2023 finden sich bis auf Afghanistan und Mayotte ausschließlich afrikanische Staaten wieder. Der Altersmedian im Niger beträgt **** Jahre. In Deutschland beträgt der Altersmedian **** Jahre, womit Deutschland Platz dreizehn in der Rangliste der 20 Länder mit dem höchsten Durchschnittsalter der Bevölkerung im Jahr 2023 einnimmt. Der Altersmedian im EU-Durchschnitt beträgt rund **** Jahre (2022). Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung Die Weltbevölkerung wächst: Voraussichtlich im Jahr 2061 werden erstmals mehr als ** Milliarden Menschen auf der Erde leben und um das Jahr 2087 wird mit rund **** Milliarden Einwohner:innen der Kipppunkt erreicht sein, nachdem sich die Weltbevölkerung wieder verringern wird. Die Schätzungen für die kommenden Jahrzehnte werden dabei auf Basis zahlreicher statistischer Indikatoren entwickelt. Unterschiedlich hohe Prognosen ergeben sich aus verschiedenen Szenarien, in denen beispielsweise verschiedene Fertilitätsraten oder Migrationsbewegungen erwartet werden. Die Daten, die dieser Statistik zugrunde liegen, basieren indes auf der "mittleren Berechnungsvariante" (Medium Variant) zur weiteren Entwicklung der Weltbevölkerung. Im Rückblick auf frühere Bevölkerungsprojektionen der UN, lässt sich eine hohe Übereinstimmung mit den tatsächlichen Entwicklungen feststellen. Die Bevölkerungsprognosen der UN weisen eine hohe Genauigkeit auf.
Not seeing a result you expected?
Learn how you can add new datasets to our index.
Das Durchschnittsalter in Nigeria (Altersmedian) hat im Jahr 2023 geschätzt rund 17,8 Jahre betragen. Für das Jahr 2024 wird das Durchschnittsalter in Nigeria auf rund 17,9 Jahre prognostiziert.Verglichen mit der frühesten hier dargestellten Aufzeichnung aus dem Jahr 1950 ist dies ein gesamtheitlicher Rückgang um geschätzt rund 0,1 Jahre. Der Werteverlauf von 1950 bis 2024 zeigt jedoch dass dieser Rückgang nicht kontinuierlich geschah.Finden Sie weitere Statistiken zu ähnlichen Themen: die Fertilitätsrate und die KindersterblichkeitDie Statistik zeigt das Durchschnittsalter in Nigeria von 1950 bis 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2050.Es handelt sich hierbei um den Altersmedian, d.h. eine Hälfte der Bevölkerung ist älter, die andere jünger als der jeweils angegebene Wert.