4 datasets found
  1. Big Mac index worldwide 2025

    • statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista, Big Mac index worldwide 2025 [Dataset]. https://www.statista.com/statistics/274326/big-mac-index-global-prices-for-a-big-mac/
    Explore at:
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Time period covered
    Jan 2025
    Area covered
    Worldwide
    Description

    At **** U.S. dollars, Switzerland has the most expensive Big Macs in the world, according to the January 2025 Big Mac index. Concurrently, the cost of a Big Mac was **** dollars in the U.S., and **** U.S. dollars in the Euro area. What is the Big Mac index? The Big Mac index, published by The Economist, is a novel way of measuring whether the market exchange rates for different countries’ currencies are overvalued or undervalued. It does this by measuring each currency against a common standard – the Big Mac hamburger sold by McDonald’s restaurants all over the world. Twice a year the Economist converts the average national price of a Big Mac into U.S. dollars using the exchange rate at that point in time. As a Big Mac is a completely standardized product across the world, the argument goes that it should have the same relative cost in every country. Differences in the cost of a Big Mac expressed as U.S. dollars therefore reflect differences in the purchasing power of each currency. Is the Big Mac index a good measure of purchasing power parity? Purchasing power parity (PPP) is the idea that items should cost the same in different countries, based on the exchange rate at that time. This relationship does not hold in practice. Factors like tax rates, wage regulations, whether components need to be imported, and the level of market competition all contribute to price variations between countries. The Big Mac index does measure this basic point – that one U.S. dollar can buy more in some countries than others. There are more accurate ways to measure differences in PPP though, which convert a larger range of products into their dollar price. Adjusting for PPP can have a massive effect on how we understand a country’s economy. The country with the largest GDP adjusted for PPP is China, but when looking at the unadjusted GDP of different countries, the U.S. has the largest economy.

  2. Big-Mac-Index nach Ländern im Januar 2025

    • de.statista.com
    • ai-chatbox.pro
    Updated Feb 20, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Big-Mac-Index nach Ländern im Januar 2025 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199335/umfrage/big-mac-index-weltweiter-preis-fuer-einen-big-mac/
    Explore at:
    Dataset updated
    Feb 20, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Weltweit
    Description

    Am teuersten bleibt der Big Mac in der Schweiz - auch im Januar 2025 muss man nach dem sogenannten Big-Mac-Index durchschnittlich rund 7,99 US-Dollar für einen Big Mac in der Schweiz bezahlen und damit mehr als in jedem anderen Land der Welt. Der Preis für einen Big Mac in der Schweiz ist gegenüber dem Preis von Juli 2024 um rund 0,08 US-Dollar gesunken. Wo gibt es den billigsten Big Mac der Welt? In Taiwan ist der Big Mac im Januar 2025 weltweit am günstigsten: Für einen Big Mac müssen Taiwaner:innen im Januar 2025 nur rund 2,38 US-Dollar bezahlen, im Juli 2024 sind es noch rund 0,1 US-Dollar weniger gewesen. In Europa ist der Big Mac in der Ukraine mit rund 2,86 US-Dollar am günstigsten. In der Eurozone muss man im Januar 2025 durchschnittlich 5,95 US-Dollar für einen Big Mac bezahlen und somit rund 11 US-Cent weniger als vor 6 Monaten. Vor dem russischen Überfall auf die Ukraine wurde der weltweit günstigste Big Mac in Russland verkauft. Rund 1,74 US-Dollar mussten Russen im Januar 2022 für einen Big Mac bezahlen, und jetzt? Was kostet ein Big Mac in Russland? Nichts, denn in Russland gibt es seit Mai 2022 keinen Big Mac mehr. McDonald's hat sich im Mai 2022 wegen des völkerrechtswidrigen russischen Überfalls auf die Ukraine komplett aus Russland zurückgezogen und alle Filialen verkauft. Mit Alexander Gowor hat sich aber schnell ein patriotischer kremltreuer Oligarch gefunden, um in dieser Angelegenheit nationaler Tragweite die Filialen sämtlich zu übernehmen und - sozialistisch pragmatisch - unter dem innovativen neuen Namen Wkusno i totschka (lecker und Punkt) wiederzueröffnen. Nur den Big Mac kann man wegen der Markenrechte leider nicht anbieten und somit wird Russland wohl auf absehbare Zeit nicht mehr im Big-Mac-Index vertreten sein. Breaking News - Verkaufsstart der Big-Mac-Kopie in Russland Nach gut 10 Monaten Entwicklungsarbeit hat das Science Lab von Wkusno i totschka bewiesen, was der Forschungsstandort Russland zu leisten vermag und Anfang März den "Big Hit" in seinen "lecker und Punkt-Filialen" eingeführt. Es soll sich um eine "verbesserte" Version des Big Mac handeln, allerdings lassen erste Reaktionen von Kunden darauf schließen, dass dies nicht ganz gelungen ist. Aber zumindest der Preis ist mit 186 Rubel, also derzeit (Februar 2025), mit rund 2,10 US-Dollar lecker und Punkt. Bis zum Rückzug der Konzernmutter McDonald's belegte Russland übrigens mit rund 800 Filialen im Ranking der Länder mit den meisten McDonald's Restaurants den zehnten Platz. Was ist der Big-Mac-Index und wie funktioniert er? Der Big-Mac-Index ist ein leicht verständlicher Indikator, der für den Kaufkraftvergleich von Ländern entwickelt wurde. Dieser Indikator wurde 1986 von der britischen Wochenzeitung „The Economist“ erfunden und wird halbjährlich im Januar und Juli jeden Jahres aktualisiert. Die Idee des Economist war, dass es überall auf der Welt McDonald's gibt und der Big Mac in jeder Filiale des Schnellrestaurants weltweit in standardisierter Größe, Zusammensetzung und Qualität verkauft wird. Der Erfolg des Indikators beruht auf seiner Einfachheit und darauf, dass der Big Mac wie auch McDonald's einen sehr hohen Bekanntheitsgrad haben – jeder hat schon von McDonald's und Big Mac gehört. Es handelt sich also um ein standardisiertes Produkt, das weltweit bekannt ist und konsumiert wird. Für den Preisvergleich wird der Preis für einen Big Mac in der jeweiligen Landeswährung zum aktuellen US-Dollar-Kurs umgerechnet. Je höher der umgerechnete Preis ist, desto höher wird auch die Kaufkraft im jeweiligen Land eingeschätzt. Je niedriger der umgerechnete Big Mac Preis ist, desto geringer wird die jeweilige Kaufkraft im Land eingeschätzt. Preisniveau in der Europäischen Union Zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gibt es deutliche Unterschiede im Preisniveau, was aus der Angabe des Big-Mac-Index für die Eurozone nicht direkt ersichtlich ist. Der Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen in der Europäischen Union bietet hingegen einen detaillierten Vergleich. Während die Verbraucherpreise in Dänemark rund 38 Prozent über dem EU-Durchschnitt liegen, muss man in Bulgarien derzeit nur rund halb so viel für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen aufwenden.

  3. Customers of McDonald's in Germany 2021, by age

    • statista.com
    Updated Jul 10, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Customers of McDonald's in Germany 2021, by age [Dataset]. https://www.statista.com/statistics/565636/mcdonalds-customers-germany/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jul 10, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Time period covered
    2021
    Area covered
    Germany
    Description

    The highest share of McDonald’s customers in Germany was recorded among the ** to ** age group, followed by those aged 30 to 39 years. McDonald’s ranked as the most visited fast food restaurant in the country.

    To go or not to go

    Mcdonald’s recorded fluctuating, though mostly stable revenue in Germany in recent years. While being the most popular fast food establishment in Germany, roughly a third of the German population stated they never visited McDonald’s and a quarter of consumers did so rarely. The same was true for millennials.

    Big Mac prices

    Globally, McDonald’s has shifted towards a franchise concept rather than continuing with company owned restaurants. One of its most famous products, the Big Mac, varies greatly in price around the world, with the most expensive one recorded in Switzerland.

  4. Anzahl der Restaurants der McDonald's Corporation weltweit bis 2024

    • de.statista.com
    Updated Jun 24, 2025
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    Statista (2025). Anzahl der Restaurants der McDonald's Corporation weltweit bis 2024 [Dataset]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244232/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-restaurants-von-mcdonalds/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jun 24, 2025
    Dataset authored and provided by
    Statistahttp://statista.com/
    Area covered
    Weltweit
    Description

    Mit rund ****** Restaurants im Jahr 2024 zählt McDonald’s zu den größten systemgastronomischen Marken weltweit. Gleichzeitig ist McDonald’s mit fast *** Milliarden US-Dollar Markenwert die wertvollste Fast Food-Marke der Welt – weit vor allen anderen Fast Food-Marken. Die mit Abstand meisten McDonald’s-Filialen befinden sich in den USA, dem Geburtsland des Burger-Riesen.   Vom Drive-in-Restaurant zum weltweiten Franchise-Konzern Im Jahr 1940 eröffnen die Brüder Dick und Mac McDonald das erste McDonald’s Restaurant in Kalifornien mit dem auch noch heute bekannten Konzept des Schnellrestaurants. Mitte der 1950er Jahre kommt die Idee einer landesweiten Franchisekette auf und 1955 wird die erste Filiale unter der McDonald’s System, Inc. nach dem Konzept der McDonald-Brüder eröffnet. Nach einem einheitlichen Prinzip entsteht in den nächsten Jahren ein immer weiterwachsendes Vertriebssystem mit einheitlichem Geschäftsmodell und Design. Das erste Restaurant in Deutschland öffnet im Jahr 1971 in München. Ab 1990 gibt es McDonald’s schließlich auch in den neuen Bundesländern. Mit der Einführung der McCafés, in denen Kaffeespezialitäten und Süßwaren zum Angebot hinzugefügt werden, wird McDonald’s in Deutschland zusätzlich eine der führenden Kaffeebar-Marken.   Big-Mac-Index 1968 wurde der Big-Mac, einer der Verkaufsschlager von McDonald’s, in den USA eingeführt. Durch seine weltweite Bekanntheit und die standardisierte Zubereitungsart in mehr als 100 Ländern, hat die britische Wochenzeitschrift The Economist in den 1980er Jahren den so genannten Big-Mac-Index, als einen vereinfachten Indikator für die Kaufkraft eines Landes entwickelt. So kann der Preis für einen Big-Mac in einzelnen Ländern verglichen werden. Mit Einbeziehung des Mindestlohns im jeweiligen Land ergibt sich daraus ebenfalls die Zeit, die jeweils für einen Erwerb des Burgers aufgewendet werden muss.

  5. Not seeing a result you expected?
    Learn how you can add new datasets to our index.

Share
FacebookFacebook
TwitterTwitter
Email
Click to copy link
Link copied
Close
Cite
Statista, Big Mac index worldwide 2025 [Dataset]. https://www.statista.com/statistics/274326/big-mac-index-global-prices-for-a-big-mac/
Organization logo

Big Mac index worldwide 2025

Explore at:
16 scholarly articles cite this dataset (View in Google Scholar)
Dataset authored and provided by
Statistahttp://statista.com/
Time period covered
Jan 2025
Area covered
Worldwide
Description

At **** U.S. dollars, Switzerland has the most expensive Big Macs in the world, according to the January 2025 Big Mac index. Concurrently, the cost of a Big Mac was **** dollars in the U.S., and **** U.S. dollars in the Euro area. What is the Big Mac index? The Big Mac index, published by The Economist, is a novel way of measuring whether the market exchange rates for different countries’ currencies are overvalued or undervalued. It does this by measuring each currency against a common standard – the Big Mac hamburger sold by McDonald’s restaurants all over the world. Twice a year the Economist converts the average national price of a Big Mac into U.S. dollars using the exchange rate at that point in time. As a Big Mac is a completely standardized product across the world, the argument goes that it should have the same relative cost in every country. Differences in the cost of a Big Mac expressed as U.S. dollars therefore reflect differences in the purchasing power of each currency. Is the Big Mac index a good measure of purchasing power parity? Purchasing power parity (PPP) is the idea that items should cost the same in different countries, based on the exchange rate at that time. This relationship does not hold in practice. Factors like tax rates, wage regulations, whether components need to be imported, and the level of market competition all contribute to price variations between countries. The Big Mac index does measure this basic point – that one U.S. dollar can buy more in some countries than others. There are more accurate ways to measure differences in PPP though, which convert a larger range of products into their dollar price. Adjusting for PPP can have a massive effect on how we understand a country’s economy. The country with the largest GDP adjusted for PPP is China, but when looking at the unadjusted GDP of different countries, the U.S. has the largest economy.

Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu