2 datasets found
  1. e

    Naturgefahrenkarte

    • data.europa.eu
    • geocat.ch
    • +1more
    wfs, wms
    Updated Jan 17, 2023
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    SZ Amt für Wald und Natur (2023). Naturgefahrenkarte [Dataset]. https://data.europa.eu/data/datasets/01572f54-17f3-4620-8b50-60170f67517f-amt-geoinformation-sz?locale=hu
    Explore at:
    wms, wfsAvailable download formats
    Dataset updated
    Jan 17, 2023
    Dataset authored and provided by
    SZ Amt für Wald und Natur
    License

    http://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_byhttp://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_by

    Description

    Integrale Naturgefahrenkarten setzen sich aus verschiedenen Karten zusammen (Intensitäts-, Prozess- und synoptische Gefahrenkarten). Auf dem WebGIS ist die synoptische Naturgefahrenkarte aufgeschaltet. Sie liefert eine Gesamtschau der vorhandenen Gefährdungen, ausgedrückt durch die Gefahrenstufen rot, blau, gelb, weiss-gelb und den braunen Gefahrenhinweisbereich. Die Farbe der Gefährdungszone wird jeweils durch den Prozess mit der höchsten Gefahrenstufe bestimmt. Der zusätzlich einsehbare PZG-Code gibt Auskunft über alle vor Ort potentiell vorhandenen Gefahrenprozesse und deren Gefahrenstufe. Die Gefahrenstufen resultieren aus der Kombination der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Prozesses sowie von dessen Stärke (Intensität). Es ist zu beachten, dass auf der Gefahrenkarte Ereignisse mit einer Wiederkehrperiode bis zu 300 Jahren und im Restgefährdungsbereich sogar noch seltenere abgebildet werden. Weitere Informationen.

  2. s

    Naturgefahrenkarte

    • data.sz.ch
    Updated Jan 3, 2023
    Share
    FacebookFacebook
    TwitterTwitter
    Email
    Click to copy link
    Link copied
    Close
    Cite
    (2023). Naturgefahrenkarte [Dataset]. https://data.sz.ch/explore/dataset/naturgefahrenkarte/
    Explore at:
    Dataset updated
    Jan 3, 2023
    License

    Attribution 4.0 (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
    License information was derived automatically

    Description

    Integrale Naturgefahrenkarten setzen sich aus verschiedenen Karten zusammen (Intensitäts-, Prozess- und synoptische Gefahrenkarten). Auf dem WebGIS ist die synoptische Naturgefahrenkarte aufgeschaltet. Sie liefert eine Gesamtschau der vorhandenen Gefährdungen, ausgedrückt durch die Gefahrenstufen rot, blau, gelb, weiss-gelb und den braunen Gefahrenhinweisbereich. Die Farbe der Gefährdungszone wird jeweils durch den Prozess mit der höchsten Gefahrenstufe bestimmt. Die Gefahrenstufen resultieren aus der Kombination der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Prozesses sowie von dessen Stärke (Intensität). Es ist zu beachten, dass auf der Gefahrenkarte Ereignisse mit einer Wiederkehrperiode bis zu 300 Jahren und im Restgefährdungsbereich sogar noch seltenere abgebildet werden. Die Gefährdung durch Naturgefahrenprozesse wird flächendeckend erhoben. Für das Siedlungsgebebiet werden detaillierte Gefahrenkarten erstellt (Perimeter A). Gebiete mit permanenter oder zeitweiser Präsenz einzelner Personen oder lokalen Sachwerten werden die Gefahrenflächen als Gefahrenhinweise erhoben (Perimeter B). Für einzelne abgelegene Gebiete ist keine Beurteilung der naturbedingten Risiken ausgewiesen (Perimeter C). Die Gefahrenkarte ist ein dynamisches Werkzeug der Raumplanung, daher können sich einzelne Gebiete in Überarbeitung befinden (Naturgefahrenkarte in Überarbeitung).Weitere Informationen sind unter www.sz.ch/naturgefahren zu finden.

  3. Not seeing a result you expected?
    Learn how you can add new datasets to our index.

Share
FacebookFacebook
TwitterTwitter
Email
Click to copy link
Link copied
Close
Cite
SZ Amt für Wald und Natur (2023). Naturgefahrenkarte [Dataset]. https://data.europa.eu/data/datasets/01572f54-17f3-4620-8b50-60170f67517f-amt-geoinformation-sz?locale=hu

Naturgefahrenkarte

Explore at:
45 scholarly articles cite this dataset (View in Google Scholar)
wms, wfsAvailable download formats
Dataset updated
Jan 17, 2023
Dataset authored and provided by
SZ Amt für Wald und Natur
License

http://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_byhttp://dcat-ap.ch/vocabulary/licenses/terms_by

Description

Integrale Naturgefahrenkarten setzen sich aus verschiedenen Karten zusammen (Intensitäts-, Prozess- und synoptische Gefahrenkarten). Auf dem WebGIS ist die synoptische Naturgefahrenkarte aufgeschaltet. Sie liefert eine Gesamtschau der vorhandenen Gefährdungen, ausgedrückt durch die Gefahrenstufen rot, blau, gelb, weiss-gelb und den braunen Gefahrenhinweisbereich. Die Farbe der Gefährdungszone wird jeweils durch den Prozess mit der höchsten Gefahrenstufe bestimmt. Der zusätzlich einsehbare PZG-Code gibt Auskunft über alle vor Ort potentiell vorhandenen Gefahrenprozesse und deren Gefahrenstufe. Die Gefahrenstufen resultieren aus der Kombination der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Prozesses sowie von dessen Stärke (Intensität). Es ist zu beachten, dass auf der Gefahrenkarte Ereignisse mit einer Wiederkehrperiode bis zu 300 Jahren und im Restgefährdungsbereich sogar noch seltenere abgebildet werden. Weitere Informationen.

Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu